Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
- Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler,
Abkürzung
BdWi, 1968 in
Marburg gegründeter parteiunabhängiger wissenschaftlich-politischer
Verband, der auf den Gebieten
Forschungs- und Technologiepolitik, Hochschulpolitik,
Ökologie,
Feminismus, Friedens- und
Sicherheitspolitik, Medien und Informationstechnik sowie
Rassismus arbeitet. Der BdWi unterhält eine »Forschungs-, Informations- und Bildungsstelle« als eigenes
Institut sowie den »BdWi-Verlag«, der die interdisziplinären Zeitschriften »Forum Wissenschaft«
und »Wissenschaft + Frieden« (neben jährlich acht bis zehn anderen Publikationen) herausgibt. Darüber hinaus verleiht der BdWi im Dreijahresturnus den mit 5 000 DM dotierten »Wolfgang-Abendroth-Preis«. Der BdWi verfügt über Büros in Berlin, Bonn,
Leipzig und Marburg.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler — Logo des BdWi Der Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi) (bei der Gründung: Bund demokratischer Wissenschaftler) wurde 1968 von Professoren wie Wolfgang Abendroth (Politikwissenschaftler und Staatsrechtler), Werner… … Deutsch Wikipedia
Bund demokratischer Wissenschaftler — Der Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi) (bei der Gründung: Bund demokratischer Wissenschaftler) wurde 1968 von Professoren wie Wolfgang Abendroth (Politikwissenschaftler und Staatsrechtler), Werner Hofmann… … Deutsch Wikipedia
Bund Freiheit der Wissenschaft — Der Bund Freiheit der Wissenschaft (BFW) ist ein eingetragener Verein, der sich nach eigenen Angaben „für die Freiheit der Wissenschaft und die Leistungsfähigkeit der Hochschulen und Schulen“ einsetzt. Schwerpunkt der Vereinstätigkeit ist die… … Deutsch Wikipedia
Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einzelnen Staaten — Unter Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Personen… … Deutsch Wikipedia
AK VDS — Logo des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (kurz AK VDS oder AK Vorrat) entstand als bundesweiter Zusammenschluss von Bürgerrechtlern, Datenschützern, Organisationen und Internet Nutzern, um ein… … Deutsch Wikipedia
AK Vorrat — Logo des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (kurz AK VDS oder AK Vorrat) entstand als bundesweiter Zusammenschluss von Bürgerrechtlern, Datenschützern, Organisationen und Internet Nutzern, um ein… … Deutsch Wikipedia
AK Vorratsdatenspeicherung — Logo des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (kurz AK VDS oder AK Vorrat) entstand als bundesweiter Zusammenschluss von Bürgerrechtlern, Datenschützern, Organisationen und Internet Nutzern, um ein… … Deutsch Wikipedia
BdWi — Der Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi) (bei der Gründung: Bund demokratischer Wissenschaftler) wurde 1968 von Professoren wie Wolfgang Abendroth (Politikwissenschaftler und Staatsrechtler), Werner Hofmann… … Deutsch Wikipedia
Bildungspolitik — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Bildungspolitik ist Politik, die auf Gestaltung, Legitimation und Administration des Bildungswesens zielt.… … Deutsch Wikipedia
Hochschulpolitik — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Bildungspolitik ist Politik, die auf Gestaltung, Legitimation und Administration des Bildungswesens zielt.… … Deutsch Wikipedia